„Von hier… bis zum Horizont… und weiter…“ – KJHZ

Am 11.11.23 wird um 17 Uhr die Ausstellung des Kinder- und Jugendhilfe Zentrums Groß Börnecke im Treff eröffnet. 

Was ist der Horizont? Eine Linie? Kann man ihn erreichen? Diesen und weiteren Fragen gingen wir nach, suchten Antworten, tauschten uns aus.
  Wir stellten fest, dass es viele Horizonte gibt und jeder auch seinen Horizont hat. Dass der Horizont nicht nur eine Grenzlinie ist, die man sehen kann, sondern der Horizont auch Wege und Ziele zeigt und unsere Fantasie angeregt hat. Und so haben wir unsere Gedanken, unsere Wünsche versucht in Zeichnungen, Radierungen, Holz- und Linolschnitten wie auch in kleinen Geschichten einzubetten und umzusetzen. Wir freuen uns, Ihnen und Euch hier einige unserer Werke zeigen zu dürfen. Möchten aber auch darauf hinweisen, dass es derer noch viel mehr gibt. Diese kann man in den Wohngruppen und in einer Offenen Galerie im Verwaltungsgebäude unseres Verbundes in Groß Börnecke besichtigen.

-Adelheid Schulze-Diemel, ehemalige Leitung der Einrichtung

Was ist der Horizont? Eine Linie? Kann man ihn erreichen? Diesen und weiteren Fragen ging die Arbeitsgemeinschaft „Junge Künstler“ des Kinder- und Jugendhilfezentrums Groß Börnecke nach, als sie sich mit verschiedenen Welten und mit dem Kosmos beschäftigten.
Ernstes und Spaßiges haben sie zu diesem Thema gefunden und ihre Gedanken, Träume und die Wirklichkeit in verschiedenen künstlerischen Arbeiten gemeinsam und auch individuell umgesetzt. Unter Anleitung von Adelheid Schulze-Diemel und Andrea Gohr entstanden Graffiti Bilder, die einen Blick ins Universum geben, Zeichnungen vom Ringheiligtum, Holz- und Linolschnitte verschiedener Horizonte und auch kleine eigenständig erdachte und bebilderte Geschichten mit viel Humor und Fantasie.


Diese Ausstellung eignet sich besonders für Kinder, ist aber auch für Erwachsene eine Bereicherung, da sie umfangreiche Kunsttechniken vereint.
Schulklassen sind bei uns herzlich willkommen. Gemeinsam finden wir heraus, was eine Ausstellung ist, überlegen, wie die einzelnen Bilder wohl entstanden sind und probieren verschiedene Kunsttechniken selbst aus. Wir bitten um Voranmeldung.

Die Werke sind, außer in den Weihnachtsferien,  bis zum 11.01.24 montags bis donnerstags von 10-14 Uhr und freitags von 10-12 Uhr zu besichtigen. Terminvereinbarungen außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten sind möglich und können unter 03928-67522 abgestimmt werden. 

Nach oben scrollen