Vergangene Ausstellungen

Jahresrückblick Januar bis März

Konzerte, Podcasts, Vernissagen und Fasching- bei uns ist immer viel los!  Erlebt mit uns das vergangene Jahr im TREFF erneut. In 4 Teilen wollen wir gemeinsam auf das Jahr 2024 […]

„Flickwerk“ von Marianne Perplies

Am Samstag, den 15.11.2024 um 17 Uhr wurde im sozikulturellen Zentrum TREFF die Ausstellung „Flickwerk“ von Marianne Perplies eröffnet.  Ausgestellt werden farbenfrohe Patchwork-Arbeiten, welche bis zum 09.01.2025 bei uns im

„Im Rausch der Kunst“ von Dieter Schüler

Am Samstag, den 12.10. 2024 um 17 Uhr eröffnete bei uns im TREFF die 158. Ausstellung „Im Rausch der Kunst“ von Dieter Schüler.  Die Sonderausstellung anlässlich des 85. Geburtstag des

„Natur- und Lebenswelten“ der Aquarellgruppe Farbenfluss

Am 17.08.2024 um 11 Uhr wurde bei uns im Soziokulturellen Zentrum Treff die 157. Ausstellung „Natur- und Lebenswelten“ eröffnet. Ausgestellt sind  Bilder  der Aquarellgruppe „Farbenfluss“. Öffnungszeiten: Mo.:          10:00

„Tanz der Farben“ von Heidrun Winkler

Mit „Tanz der Farben“ eröffnete am Samstag, dem 11.05.2024 im soziokulturellen Zentrum TREFF die farbgewaltige Ausstellung der Künstlerin Heidrun Winkler. Ab 17 Uhr können interessierte Besucher die vielseitigen Acrylmalereien bewundern. Landschaften,

Abschied von Hans Both

Am 03.08.2023 verstarb unser langjähriger Freund und Künstler Hans Both. Über 30 Jahre begleitete er die Arbeit des Soziokulturellen Zentrums Treff und agierte auch im Förderverein Soziokultur Schönebeck als langjähriges

Andrea Gohr: Die Farbe des Himmels

Erfolgreiche Ausstellungseröffnung: Andrea Gohr: Die Farbe des Himmels Am Samstag, dem 25.09.21, wurde im Treff die Ausstellung „Die Farbe des Himmels“ von Andrea Gohr feierlich eröffnet. Mit ihrer Musik sorgte

Fensterausstellung im Treff

Kaum durfte der Treff seine Ausstellungsräume ab dem 21.04.21 wieder öffnen, schon musste er sie  ab dem 23.04.21 aufgrund des Inkraft getretenen Infektionsschutzgesetztes wieder schließen. Um die Bilder der jungen Künstler

Ausstellung „Bilderwelten“ im Treff besichtigen

Endlich!!! darf der Treff seine Räume wieder öffnen. Auch wenn niemand weiß, für wie lange. Ab dem 21.04.2021 kann in unserem Haus die Ausstellung „Bilderwelten“ des Kinder- und Jugendhilfezentrums Groß Börnecke

Schließzeit TREFF

Liebe Besucher,Wir wünschen Ihnen in dieser schwierigen Zeit: Hoffnung –    auf eine Zeit ohne BeschränkungenGesundheit – an Körper, Geist und SeeleFreude –        an allen Großen und

Aktion #kunstSCHAUfenster#

Wenn in Coronazeiten die Stimmung schlecht und Kunst- und Kultureinrichtungen geschlossen sind, ist Kreativität gefragt. Wie können wir die Menschen erfreuen und Künstler und Ausstellungsbesucher zusammen bringen? Diese Frage stellten

Ausstellung und Workshop coronabedingt abgesagt!

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich steigender Infektionszahlen muss die Ausstellung „Fäden- kreuz und quer“ von Gaby Prüter, Sabine Schirmer und Heike Vollmar leider abgesagt werden. Dies betrifft auch den Workshop

Workshop zu gezählter Stickerei im Treff

Die drei Künstlerinnen Gaby Prüter, Sabine Schirmer und Heike Vollmar eröffnen am 07.11.20 um 17 Uhr nicht nur ihre Ausstellung „Fäden – kreuz und quer“ zum Thema Stickerei bei uns

Konzertabend und Ausstellungsbesuch in einem

Neben dem musikalischen-kulturellen Abendprogramm mit der Barbyer Band Hin und Her war es den Besuchern des Treffs heute ebenfalls möglich, sich die aktuelle Ausstellung von Ralf Schulze anzusehen. Ein doppeltes

Vorankündigung Vernissage

Der Fotograf Ralf Schulze stellt ab dem 05.09.20 seine Werke unter dem Titel „Federleicht und Schwermetall“ im Soziokulturellen Zentrum Treff aus. Seine Arbeiten beschäftigen sich einerseits mit von Menschenhand geschaffenen

Aktueller Stand im soziokulturellen Zentrum TREFF

Seit dem 28.05.2020 darf der Treff seine Türen für den Besucherverkehr wieder öffnen. Dies setzen wir, unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Auflagen nach der 6. SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung, nun schrittweise um und

Nach oben scrollen