Kunst und Kultur von allen für alle
Über uns
Unser Soziokulturelles Zentrum TREFF öffnete im November 1990 erstmalig seine Türen. Mit unseren Angeboten möchten wir den Einwohnern Schönebecks die aktive Teilnahme am kulturellen Leben ermöglichen.
Ob Konzerte auf unserer Kleinkunstbühne, Ausstellungen in unseren Räumlichkeiten, Faschingsprogramme für Grundschüler, Ferienangebote und Projekte für Schüler, Workshops für Erwachsene oder auch Nutzungsmöglichkeiten unseres Hauses für Vereine, wir sind breit aufgestellt. Schauen Sie in unsere Angebote hinein und kommen Sie vorbei.
Der Verein
Der Förderverein Soziokultur Schönebeck e.V. betreibt aktuell zwei Einrichtungen: das Soziokulturelle Zentrum TREFF in der Wilhelm-Hellge Straße und das Haus der Vereine in Frohse. Unser Ziel ist die Förderung einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf kulturellen und künstlerischen Gebieten.
Die Häuser
Der Treff
Ein Haus voller Geschichte, Erinnerungen und gelebter Soziokultur.
Mehr lesen
Das Haus der Vereine
Das HdV belebt Kultur durch kreative Vereinsarbeit.
Mehr lesen
Kleinkunst, Ausstellungen und Projekte
Der Treff
Die Geschichte unseres Hauses reicht bereits einige Jahrzehnte zurück und lässt den ein oder anderen Besucher gern in der Vergangenheit schwelgen. Damals, als das Gebäude noch ein Kino war und die Karte nur wenige Pfennige kostete. Früher, als es als Disko fungierte mit schwarzen Wänden und lauter Musik. Wie es nach der Wende renoviert wurde und eine neue Vorderfront bekam. Bis hin zur Renovierung des Saales in Eigenregie der TREFF Mitarbeiter im Jahr 2024.
Es ist ein Haus voller Erinnerungen und Erlebnisse. Ein Haus, dem man sein Alter zwar ansieht, dass man aber schnell lieb gewinnt. Ein Haus für die Soziokultur und für Vereine. Ein Haus für dich und mich.


Ort der Begegnung
Das Haus der Vereine
Das Haus der Vereine steht, wie sein Name schon sagt, voll und ganz umliegenden Vereinen zur Verfügung. Aktuell nutzen fünf Vereine die ehemalige Schule als Proben- und Vereinsort, um ihre kulturellen oder künstlerischen Ambitionen auszuüben.
Das Team
Aktuell besteht unser Team aus drei Teilzeitkräften. Unser aller Herz schlägt für die Kultur und uns alle treibt ein Ziel an: mit unserer Arbeit einen Ort zum Miteinander und Füreinander schaffen, zum gern kommen und dabei sein, zum ausprobieren und mitmachen.

Katja Michler
Leitung und vieles mehr

Margitta Fleischer
Diverse Tätigkeiten

Unbekannt
studentische Hilfskraft / FSJler