Im Jahr 2023 feiert die Stadt Schönebeck ihr 800 jähriges Bestehen. Doch was genau wissen die Schönebecker Kinder und Jugendlichen von dieser 800 jährigen Geschichte? Warum gibt es das Gradierwerk und was hat es mit der alten Stadtmauer auf sich? Hat es einen Grund, warum der Stadtteil Salzelmen diesen Namen trägt?

Dies sind einige Fragen, welchen das Soziokulturelle Zentrum Treff in Zusammenarbeit mit dem Schönebecker Nachtwächter Jeff Lammel auf den Grund gehen möchte. In dem gemeinsam erarbeiteten Projekt „Die jungen Schönebecker Stadtführer“, welches von der Salzlandsparkasse unterstützt wird, erkunden wir unseren Heimatort, lernen seine kulturellen Bräuche und Traditionen kennen und werden vor Gleichaltrigen kleine Führungen und Rollenspiele vorführen. Möchtest du auch in die damalige Zeit eintauchen und gemeinsam mit Anderen spannende Geschichte erleben?
Dann melde dich im Soziokulturellem Zentrum Treff unter 03928 67522, 01525-3400340 oder schicke uns eine E-Mail an: info@skztreff.de. Ab nächsten Dienstag, dem 21.09.21, treffen wir uns wöchentlich von 14:30 – 16:00 Uhr im Treff in der Wilhelm-Hellge-Str. 3 in Schönebeck. Die Kosten belaufen sich auf 2,-€ pro Teilnahme. Sei auch du ein junger Schönebecker Stadtführer!