Im Rahmen der 800 Jahrfeier der Stadt Schönebeck hat das Soziokulturelle Zentrum Treff die Wanderausstellung „Schönebeck – gestern, heute, morgen“ ins Leben gerufen. 27 KünstlerInnen haben sich ein Jahr lang zu diesem Thema Gedanken gemacht und neue Kunstwerke erschaffen. Dabei reichen die Umsetzungen von Acryl- und Ölmalereien, über Fotografie, Collagen-, Klöppel und Strickarbeiten, bis hin zu Handwerkskunst in Keramik und Schiefer.

An insgesamt 8 Ausstellungsorten werden die Werke ab dem 03.07.2023 jeweils für 3 Wochen zu betrachten sein. Den Anfang macht das Soziokulturelle Zentrum Treff, in welchem am 01.07.23 um 17 Uhr die öffentliche Vernissage stattfindet, zu welcher alle interessierten BürgerInnen herzlich eingeladen sind. Anschließend kann die Ausstellung in der Stadtbibliothek, dem Mehrgenerationenhaus Rückenwind e.V., den Stadtwerken Schönebeck, dem St. Jakobi Gemeindezentrum, dem Bürgerhaus Plötzky, dem Dorfgemeinschaftshaus „Alter Krug“ in Pretzien und in der St.-Lukas Kirche in Ranies besichtigt werden. Alle Daten und Infos rund um die Ausstellung können auf www.skztreff.de/Wanderausstellung abgerufen werden.
Soziokulturelles Zentrum TREFF
03.07.2023-20.07.2023
Vernissage am 01.07.2023
Anschrift:
Soziokulturelles Zentrum TREFF
Wilhelm-Hellge-Straße 3
39218 Schönebeck (Elbe)
Stadtbibliothek Schönebeck
24.07.2023-10.08.2023
Anschrift:
Am Stadtfeld 40
39218 Schönebeck (Elbe)
Mehrgenerationenhaus Rückenwind e.V.
14.08.2023-31.08.2023
Anschrift:
Bahnhofsstraße 11
39218 Schönebeck (Elbe)
Stadtwerke Schönebeck GmbH
Friedrichstraße 117
39218 Schönebeck (Elbe)
Bürgerhaus Plötzky
16.10.2023-02.11.2023
Anschrift:
Albert-Schweitzer-Straße 6
39217 Plötzky (OT Schönebeck)
Dorfgemeinschaftshaus „Alter Krug“ Pretzin
06.11.2023-23.11.2023
Anschrift:
August-Bebel-Straße 24
39217 Pretzin (OT Schönebeck)
St. Lukas Kirche Ranies
27.11.2023-14.12.2023
Vernissage am 25.11.2023 auf dem Weihnachtsmarkt
Anschrift:
Dorfastraße
39217 Ranies (OT Schönebeck)

Am Samstag, dem 01.07.23, haben mehr als 65 Gäste der feierlichen Eröffnung der Wanderausstellung zum 800 jährigen Bestehen der Stadt Schönebeck beigewohnt. Die Laudatio wurde dankenswerterweise von Frau Cornelia Ribbentrop, Vorsitzende des Stadtrates, gehalten. Insgesamt 41 KünstlerInnen aus Schönebeck und Umgebung beteiligen sich in Einzel- und Gemeinschaftsarbeiten an dieser besonderen Ausstellung. Neben Gemälden und Fotografien sind Handarbeiten, Keramiken, Schieferkunst und eine lebensgroße Schamanin zu betrachten. Bis zum 20.07.23 können die Werke bei uns im Treff montags bis freitags von 10-14 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung, besichtigt werden. Ab dem 24.07.23 befindet sich die Wanderausstellung in der Stadtbibliothek Schönebeck. Weitere Informationen zu den Ausstellungsorten und Besichtigungszeiten sind unter dem Reiter Wanderausstellung zu finden.



































